Kurzvorstellung unserer Oldtimer-Sammlung
- merlin738
- 3. Aug. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Aug. 2022

Die Kippergarage aus dem Westerwald ist eine private Kleinsammlung von historischen Kraftfahrzeugen. Im Mittelpunkt stehen Kipper-Lkw deutscher Hersteller aus den 1970er und 1980er Jahren in unterschiedlichen Gewichtsklassen.
Neben den "Kipp-Lastern" werden weitere historische 2 und 4-Räder gehegt und gepflegt.
Aus Platzgründen bezeichnen wir unsere Sammlung als "dynamische Sammlung", d.h., dass wir zunächst Platz schaffen müssen, um ein neues Exponat bei uns begrüßen zu dürfen. Dabei legen wir Wert auf die Weitergabe der Fahrzeuge in wertschätzende, pflegende Hände.
Derzeit stehen unsere Fahrzeuge noch in angemieteten Hallen und unter Schleppdächern. Perspektivisch möchten wir eine eigene Unterstellmöglichkeit realisieren, die es uns erlaubt, permanenten Zugriff auf unsere Fahrzeuge zu haben und kleinere Arbeiten auch mal am Abend oder am Wochenende durchzuführen.
Wie bereits zuvor erwähnt, sind unsere Platzkapazitäten begrenzt. Ich glaube, dass so einige von uns eine ähnliche Herausforderung zu meistern haben. Wir sind nicht mehr im Besitz von allen oben gezeigten Fahrzeugen. Zwei Fahrzeuge konnten wir bereits in gute Hände weitergeben.

Der Berna 2VM - baugleich mit dem Saurer 2DM -, haben wir 2013 erworben und teilrestauriert. Im Mittelpunkt stand eine Werkstattlackierung mit originalem Schweizer Lack. Durch zwei berufliche - und damit verbundene große örtliche - Veränderung, habe ich "BERNAdette" insgesamt nicht so oft fahren können, wie ich es mir gewünscht hätte. Unvergessen sind jedoch die beiden Tagesetappen aus dem Taunus über Hildesheim nach Stettin in Polen. Dort, bzw. im deutschen Grenzgebiet, wurde auch die Teilrestauration durchgeführt. Über fünf Jahre stand Bernadette dann in Prenzlau wohlbehütet und in einer trockenen Halle in einer Bundeswehr-Liegenschaft und wurde nicht bewegt. Anfang 2021 entschied ich mich Bernadette in den Westerwald bringen zu lassen, letzte Restaurationsarbeiten durchführen zu lassen, um sie dann zu verkaufen. Ziel war es damals schon, dass ich mein Sammeln in Richtung Kipper auslegen möchte. Im Sommer 2021 konnte ich Bernadette in profunde, und vor allem wertschätzende, Hände übergeben. Ich stehe nach wie vor mit dem heutigen Besitzer in Verbindung und er hat seinerseits schon wieder einige Reparatur- und Wartungsarbeiten durchgeführt, die zur Erhaltung dieses sehr schönen Schweizer Militär-Lkws beitragen. An dieser Stelle herzliche Grüße nach Hofgeismar - mach bitte weiter so.

Von meinem Mercedes-Benz NG 1719 AK habe ich mich bereits nach einem guten halben Jahr in meinem Besitz im Februar 2022 wieder getrennt. Sicherlich hatte ich mich in den sehr gut original erhaltenen NG verliebt und habe ihn lediglich lackmäßig behutsam aufgehübscht. K.O.-Kriterium war leider der mächtige Atlas-Kran, der eine tatsächliche Fahrzeughöhe von über 3.70m verursachte. Perspektivisch hätte der Oldtimer damit nicht unsere Halle gepasst, die wir errichten wollen. Da ist bei 3,20m Durchfahrtshöhe leider Schluss. Aber auch hier ist es gelungen einen Sammler für dieses sehr schöne Fahrzeug zu begeistern, der dem NG nun ist seiner großen Sammlung ein würdiges Zuhause gibt. Beste Grüße nach Schleswig-Holstein.

Comments